Herzlich Willkommen auf der Infoseite zu debx
Herbst debx 2025
[Stand: 13.04.2025]
Vom 27. September bis 05. Oktober 2025 ist das nächste "Herbst debx" Treffen geplant.
Dieses mal klappte es die nun als Meterspur Tram und Führerstandssignalisierung verkehrenden Waldenburgerbahn einzubinden, als auch einige interessante Schmalspurbahnen im "Flachland" und auch ein wenig exotisches Seilbahn- und Postbus Zeug ist auch dabei.
Wie üblich ist der Start auf den EN 40458 (1343) Dresden Hbf ➞ Basel SBB inkl eines 1:30h "Kulturpuffer" abgestimmt.
Am Samstag 27.09.2025 wird ein nicht unerheblicher Anteil der Route Richtung Berner Oberland auf Schmalspurbahnen zurückgelegt. So geht es erstmal nach Liestal und mit der Waldenburgerbahn nach Waldenburg. Über den Hauenstein bringt uns dann der Bus nach Oensingen um ab dort das 4km kurze Streckenstück der OeBB nach Balsthal im Zug zu fahren.
Ab Balsthal gehts auf der meterspurigen ASm weiter Richtung Langenthal. Der 1943 stillegelegte Abschnitt zwischen Niederbipp und Oensingen wurde 2012 auf neuer Trasse reaktiviert.
Ab Langenthal ist das nächste Ziel St. Urban Ziegelei (weiter nach Melchnau geht es seit 1982 nicht mehr) und nach wenigen Minuten Aufenhalt geht's wieder zurück und weiter nach Solothurn.
In Solothurn wird dann auch wieder die SBB verschmäht und mit dem RBS gehts nach Bern HB, das Infozentrum zum im Bau befindlichen neuen RBS Bahnhof hat dann aber leider schon geschlossen. Über die kurze Stichstecke nach Unterzollikofen und zurück ab Worblaufen geht es dann über die teils mit Dreischeienengleis für ehm. Indurtrieanschlüsse ausgestattete Linie nach Worb Dorf.
Von Worb Dorf dann über die Strassenbahnlinie (ehm. Blaues Tram) zurück nach Bern HB.
Über die BLS Linie via Belp geht's dann nach Thun und nach dem Umstieg weiter nach Interlaken Ost. Hier ist vorgesehen in der Jugendherberge am Bahnhof zu übernachten.
Am Sonntag 28.09.2025 geht es zunächst mit dem Zug nach Meiringen und mit dem Bus über den Grimsel nach Gletsch.
Ab Gletsch dann mit dem Dampfzug der DFB durch den Furka Scheiteltunnel nach Realp.
Von Realp gehts dann mit der MGB durch den Basistunnel nach Brig und ab dort via Lötschberg Basistunnel und Umstieg in Spiez wieder nach interlaken Ost.
Der Montag 29.09.2025 steht dann im Zeichen der Seilbahn.
Um kurz nach 9 Uhr geht es nach Lauterbrunnen und mit dem Bus dann zur Talstation nach Stechelberg.
Die Seilbahn von Stechelberg nach Mürren und weiter hinauf auf das Schilthorn wurde in den letzten Jahren umfangreich umgebaut und ist im ersten Abschnitt nach Mürren eine der weltweit steilsten Seilbahnen.
Hier ist eine ca. 2-3 Stündige Führung vorgesehen.
Wer sich noch etwas bewegen will kann dann auch noch Teile des Wanderwegs parallel zur BLM nach Grütschalp begehen oder halt mit den neuen Triebwagen fahren bevor es mit der Seilbahn hinunter nach Lauterbrunnen und zurück nach Interlaken geht.
Optional, wer nicht so auf steile Seilbahnen steht, böte sich an diesem Tag stattdessen auch eine Fahrt mit der nur im Sommer und Herbst verkehrenden Schynige Platte Bahn an, ggf. mit Wanderung zurück ins Tal, oder halt mit den diversen Bahnen im Berner Oberland.
Am Dienstag 30.09.2025 ist frühes Aufstehen angesagt, denn sonst passt die Busverbindung über den Susten nicht.
Es geht erstmal wieder nach Meirigen und dann mit dem Bus über den Susten Pass hinüber ins Reustal und hinauf nach Andermatt.
Von Andermatt gehts dann weiter mit einem Bus zur Gotthardpasshöhe und es ist dann Zeit für etwas Sightseeing und den Besuch des Sasso San Gothardo Stollens / Bunker.
Weiter dann mit dem nächsten Bus hinunter nach Airolo und mit dem Zug nach Bellinzona wo sich vsl. die schonmal auf einer debx Tour genutzten Jugendherberge "zum gepflegten Schienenstoß" anbieten dürfte.
Der Mittwoch 01.10.2025 steht dann ganz im Zeichen einer bisher auf debx Touren noch nicht beachteten Bahn.
Es geht zunächst nach Capolago-Riva S. Vitale und dann im der im Besitz des Migros-Genossenschafts-Bundes stehenden einzigen schweizerische Schmalspur-Zahnradbahn südlich der Alpen hinauf nach Monte Generoso Vetta wo bis zur nächsten Talfahrt gut 2,5h Zeit ist.
Wieder im Tal bleibt auf dem Rückweg nach Bellinzona wäre auch noch Zeit für eine Fahrt mit der FLP von Lugano nach Ponte Tresa und zurück, deren in den letzten Jahren beschafften neuen Fahrzeuge ihre Verwandschaft zu denen der Waldenburgerbahn (und eies gewissen Herstelers aus dem Thurgau) nicht leugnen können.
Am Donnerstag 02.10.2025 geht es dann zunächst nach Bisaca und per Bus auf den Spuren der 1973 eingestellen Biasca - Acquarossa Bahn über den Lukmanier Pass aus dem Tessin nach Disentis/Muster in Graubünden.
Der weitere Fahrtweg via Reichnau-Tamins, Albula nach Pontresina und Alp Grüm dürfte ausreichend bekant sein.
Der Freitag 03.10.2025 steht dann im Zeichen des Bahnstrom und Seilbahn.
Hierzu geht es zunächst nach Pontresina wo eine Führung zum Thema der umschaltbaren Oberleitungsanlage 11kV AC auf dem Stammnetz und 1kV DC der Berninalinie angefragt ist.
Danach geht es weiter das Engandin hinauf bis hinter den Malojapass um auf spektakulär steiler Linie mit einer kleinen Seilbahn 900m Höhenmeter hinauf zum Albigna Stausee zu fahren. Führung zum Kraftwerk inklusive.
Am Samstag 04.10.2025 besteht dann wieder wie schon auf den letzten Exkursionen die Option einer freien Tagesgestaltung, Entspannen, Wandern oder (falls leider nötig) der Abreise.
Sonntag 05.10.2025 ist dann der Tag zur individuellen Heimreise.
Wer Interesse an der Tour hat bitte eintragen. Der Eintrag ist keine Bestätigung oder Zusage. Diese erfolgt erst später.
Vorläufiger Anmeldeschluss wäre der 30.05.2025
Im Unfragelink werden auch einige Optionen anbgefragt bzw. Fragen zu Fahrkarten usw.
Hier findet ihr einen Umfragelink zur Tour zur Übersicht, bei Interesse bitte eintragen.
Wer nur zu dem Zeitraum noch ungeklärte Termine hat möge bitte unter Vorbehalt eintragen.
Sollten Fragen oder Infos an die kleine Organinisationsrunde bestehen so schreibt bitte eine Mail an "debx2025 ät bahnhofshotel-gotha.de"
Disclaimer:
Die Seite www.debx.de dient als Organisationshilfe. Es handelt sich nicht um eine Pauschalreise.
Jeder Teilnehmer ist gegenüber Beförderern und Beherbergern individueller Vertragspartner.
Ansprüche gegen einen Reiseveranstalter sind ausgeschlossen.
---
Eine Erstellung eines eigenständigen debx "Wiki" wurde während des debx CH 2019 angedacht. Es wird noch nach Administratoren gesucht.
---
Zum bereits abgeschlossenen Programm der debx CH Tour im Winter 2023 geht es hier entlang
Reisebericht der debx Winter 2023 Tour
Mini debx München vom 04. - 06.11.2022
Zum bereits abgeschlossenen Programm der debx CH Tour 2021 geht es hier entlang
Reisebericht der debx 2021 CH Tour
Zum bereits abgeschlossenen Programm der debx CH Tour 2019 geht es hier entlang
Reisebericht der debx 2019 CH Tour
Zum bereits abgeschlossenen Programm der debx Tour 2018 in in und um Dresden geht es hier entlang
Reisebericht der debx 2018 Tour nach Dresden
Zum bereits abgeschlossenen Programm der debx Tour 2017 in der Schweiz geht es hier entlang
Reisebericht der debx 2017 CH Tour
Die debx.de Domain wird derzeit auf eine Subdomain von bahnhofshotel-gotha.de weitergeleitet und gehostet da die Originalseite aktuell leider nicht verfügbar ist.
Das jeweilige Impressum ist via Abruf bei denic.de einsehbar.
Bearbeitungshistorie: (Stand 18.01.2023)
„